THE LANDSCAPE AND THE FURY
Nicole Vögele | Schweiz 2024 | 138 Min. | Bosnisch, Farsi, Dari, Kurdisch | Englisch mit engl. Untertiteln
SONNTAG, 11.05. | 20:45 Uhr
Votiv Kino, Gr. Saal | TICKETS
Österreichpremiere


Immer noch werden Landminen aus dem Jugoslawienkrieg gesucht und entschärft. Die Erfahrungen des Krieges sitzen tief in denKöpfen der Bewohner*innen des Grenzdorfs Velika Kladuša an der bosnisch-kroatischen EU-Außengrenze. Nun werden sie mit denSchicksalen heutiger Kriegsflüchtlinge konfrontiert, die durch die umliegenden Wälder die Grenze zur Europäischen Unionüberwinden wollen.
Der Essayfilm THE LANDSCAPE AND THE FURY zeichnet ein Bild einer Grenzregion, die von generationen-übergreifenden humanitären Krisen geprägt ist, die sich in die Landschaft eingeschrieben haben. Neben Trauer und Wut, aufbrechenden und aktuellenKriegserinnerungen sind es die Begegnungen zwischen den Menschen, die Trost spenden und auf eine bessere Zukunft hoffenlassen.
Regie: Nicole Vögele
Kamera: Stefan Sick
Schnitt: Hannes Bruun
Ton: Jean-Pierre Gerth / Jonathan Schorr
Produktion: Beauvoir Films
präsentiert von

SCREENINGS & AWARDS
Visions du Réel 2024 Grand Jury Prize, Locarno Film Festival 2024, DOC ALLIANCE BEST FEATURE 2024, European Film Award Nomination 2024, Shanghai International Film Festival 2024 – Golden Goblet Award, DokuFest Prizren 2024, Doc Lisboa 2024, DOK Leipzig 2024, DMZ DOCS 2024, Tirana International Film Festival 2024, MIRAGE 2024 – Cinematography Award Nomination, Punto de Vista, ZagrebDox, Luxembourg City Film Festival – Documentary Award
BIOGRAPHY
Nicole Vögele is an independent filmmaker and journalist, based in Zurich and Berlin. She started her professional life with an apprenticeship as a commercial clerk but soon found her way into journalism. Most of her journalistic career she spent reporting for Swiss Television (SRF). She studied journalism at MAZ Lucerne and documentary filmmaking at Filmakademie Baden-Württemberg, where she graduated in 2017.
Closing Time (2018), documentary; Nebel (2014), Middle-length Documentary; In Die Innereien (2013), Essay; Frau Loosli (2013), Short documentary.