2025

TARANTISM REVISITED

TARANTISM REVISITED

Anja Dreschke, Michaela Schäuble | Deutschland, Schweiz 2024 | 105 Min. | Italienisch, Deutsch, Englisch mit engl. Untertiteln

MONTAG, 12.05. | 16:30 Uhr
Votiv Kino, Gr. Saal | TICKETS

Österreichpremiere

In Anwesenheit von Anja Dreschke und Michaela Schäuble

© Anja Dreschke, Michaela Schäuble

Apulien, 1959: Frauen in weißen Kleidern tanzen ekstatisch in einer kleinen Kapelle. Sie springen herum, wälzen sich auf demBoden und klettern auf den Altar. Man nennt sie „Tarantate“ und sagt, dass sie an einem giftigen Spinnenbiss leiden. Ihr „Tanzwahn“erfordert einen rituellen Exorzismus mit Musik.

Der Essay TARANTISM REVISITED arrangiert Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart mit umfangreichem Archivmaterial einstigerForschungsreisen zu einer komplexen Komposition. Eine einzigartige Korrespondenz zwischen einer „Tarantata“ und der Forscher in Annabella Rossi schlängelt sich als roter Faden durch den Film. Auch heute besteht der einst als „weibliche Raserei” verunglimpfteTarantismus weiter – auch als Ausdruck des Aufbegehrens gegen patriarchale Strukturen.

Regie: Anja Dreschke, Michaela Schäuble
Kamera: Anja Dreschke
Schnitt: Anja Dreschke
Ton & Musik : Carlo Peters 
Produktion: EMB-Ethnographic Mediapsace Bern; petit à petit Cologne
Voice: Birgit Minichmayr

Film Website

AWARDS & SCREENINGS
67th International Leipzig Film Festival for Documentary and Animated Film
60. Solothurner Filmtage
Stranger than Fiction – Dokumentrafilmfest Köln
InSience Film Festival Nijmegen

Golden Dove for Best Documentary Feature Film 2024 in the German Competition of the 67th International Leipzig Film Festival for Documentary and Animated Film
Nominated for the DEFA Award 2024 of the 67th International Leipzig Film Festival for Documentary and Animated Film
Nominated as best German documentary for the German Film Critics‘ Award 2024.


BIOGRAPHY
Anja Dreschke is a visual and media anthropologist, filmmaker, and curator based in Cologne (D). Currently she is a guest professor for time-based-media/theory at the Berlin University of Arts.

Michaela Schäubleis professor for social anthropology with a focus on media anthropology at the University of Bern (CH) where she also co-directs EMB-Ethnographic Mediaspace Bern.