SHENG LING DUI HUA – HOLY GHOST CONVERSATION
Kai Luo | USA, China 2024 | 29 Min. | Englisch mit engl. Untertiteln
SAMSTAG, 10.05. | 17:15 Uhr
De France, Saal 1 | TICKETS
Teil des Kurzfilmprogramms ISA I
Österreichpremiere


Kai Luo zieht für sein Filmstudium aus China nach Boston. Dort trifft er auf den Lebenskünstler Hal Rawlers, der tief mit denCommunities seines Stadtteils verwurzelt ist. Aus flüchtigen Begegnungen entsteht eine Freundschaft. Ein Jahr später versucht Luomit der Kamera der Komplexität seiner Freundschaft mit Hal auf den Grund zu gehen und sie beginnen Szenen ihres Kennenlernensnachzustellen. Im Prozess beginnen beide mit Authentizität und den ethischen Fragen des Projekts zu kämpfen.
In der Suche nach einer künstlerischen Form für Reflexion und dem Blick auf andere und sich selbst, zeichnet Kai Luo in SHENG LING DUI HUA ein berührendes Portrait einer ungewöhnlichen Freundschaft
Regie: Kai Luo
Kamera: Seounghoon Eric Park
Schnitt: Kai Luo
Ton: Yongjian Chen,Misbah Uddin
Produktion: Kai Luo, Nick Matthys, Zayan Agha
SCREENINGS & AWARDS
San Sebastian International Film Festival
Clermont-Ferrand International Short Film Festival
BIOGRAPHY
**Kai Luo**, born in Shenzhen, Guangdong, and now based in Boston, is a filmmaker and performance artist. After earning a bachelor’s degree from the London School of Economics, he sought to distance himself from urban life by spending a transformative period in Dêgê, Tibet. This experience shaped his creative vision. Currently pursuing an MFA in Media Art and Film at **Emerson College**, Kai’s work explores the intricate dynamics of contemporary urban experiences, focusing on themes that challenge constructs of authenticity and delve into the depths of obsession.
Using his body because it’s immediately available, Kai seeks to provoke deep reflections on the transient and often unsettling nature of modern relationships, challenging viewers to confront societal norms. His recent project, *Holy Ghost Conversation*, blurs the lines between authenticity and representation. His work has been showcased at the San Sebastián International Film Festival and other gallaries, continuing to inspire thought and dialogue.