2025

HABĀ

HABĀ

Helin Çelik | Österreich, Spanien 2024 | 23 Min. | Arabisch mit engl. Untertiteln

SONNTAG, 11.05. | 17:15 Uhr
De France, Saal 1 | TICKETS
Teil des Kurzfilmprogramms ISA II

© Helin Çelik

„In meinem Herzen weiß ich, dass mir etwas zustoßen wird“, vertraut Sahar der Regisseurin Helin Çelik an, bevor die Telefonverbindung abrupt unterbrochen wird. Sahar ist auf der Flucht vor ihrer Familie. Mit zittriger Stimme gibt sie Zeugnis von deninnerfamiliären Gewalterfahrungen, die sie heimsuchen.

Der Enge und Schwere der Erzählungen stellt Helin Çelik monochrom in Schwarz und Weiß die Weite der jordanischen Landschaftentgegen. Verwoben mit Ausschnitten aus dem ägyptischen Spielfilm Doa al Karawan, der von Femiziden getarnt als „Ehrenmorde“erzählt, rekonstruiert Helin Çelik Sahars Fluchtweg.

Regie: Helin Çelik
Kamera: Raquel Fernández Núñez
Schnitt: Sara Fatahi
Ton: Nicolas Tsabertidis
Produktion: Helin Çelik, Rebeca Sánchez López / MissionKeplerFilms 

Film Website

SCREENINGS & AWARDS
Viennale 2024
NY Docs Forthnight, 2025
Diagonale 2025


BIOGRAPHY
Helin Çelik is a Kurdish interdisciplinary artist who is based in Vienna, Austria. In her works, she investigates different geographies of political struggle and reconstructs existing narratives by interweaving narrative and nonfiction instruments. She strives to unpack the relationship between political and cinematographic memory by blending personal history and using new visual grammars and intends to diversify the possibilities of media-making for imagining another future.