DES RÊVES EN BATEAUX PAPIERS – DREAMS LIKE PAPER BOATS
Samuel Frantz Suffren | Haiti 2024 | 18 Min. | Kreolisches Hawaiianisch mit englischen Untertiteln
Österreichpremiere
FREITAG, 09.05. | 17:00 Uhr
Votiv Kino, Gr. Saal | TICKETS
Teil des Kurzfilmprogramms IM FOKUS: HAUNTINGS

In DES RÊVES EN BATEAUX PAPIERS erkundet Regisseur Samuel Suffren die emotionale Komplexität von Trennung und Sehnsucht. Edouard lebt mit seiner Tochter Zara allein in Port-au-Prince, seit seine Frau vor fünf Jahren in die Vereinigten Staaten ausgewandert ist und nur eine einzige Kassette hinterlassen hat. Diese verkörpert sowohl ihre Liebe als auch die große Entfernung zwischen ihnen. Ein unerwartetes Wiedersehen zwingt Edouard dazu, sich mit Fragen von Liebe, Abwesenheit und den dauerhaften Banden, die eine Familie über Zeit und Raum hinweg verbinden, in aller Tiefe auseinanderzusetzen. Suffrens ergreifende Erzählung überschreitet die Grenzen des Dokumentarischen in diesem zutiefst autobiografischen Film, der Aufnahmen aus dem wirklichen Leben mit von Laien gespielten Szenen verbindet, um seine Geschichte zu erzählen.
Regie: Samuel Suffren
Kamera: Phalonne Pierre Louis
Schnitt: Samuel Suffren
Ton: Pablo Dali Bonnely
Produktion: KIT Films: Samuel Suffren
AWARDS & SCREENINGS (SELECTION)
Sundance Film Festival, United States (18 – 28 January, 2024) Short Film Competition
Ismailia IFF for Documentaries and Short Films, Egypt (28 February – 5 March, 2024) Short Films Competition
Nouveaux Regards Film Festival, Guadeloupe (20 – 24 March, 2024 )Carribean Look Competition
Glasgow Short Film Festival, Scotland (20 – 24 March, 2024) International Competition
REGARD – Festival international du court métrage au Saguenay, Canada (20 – 24 March, 2024) Competition Special Mention
Martovski – Belgrade Documentary And Short Film Festival, Serbia (26 – 30 March, 2024) International Competition
BIOGRAPHY
Samuel Suffren is a Haitian director and producer. He’s working on a short film trilogy about the American dream in Haiti. The first film Agwe was selected at Locarno and won the best diaspora film at FESPACO 2023. Des rêves en bateaux papiers is the second film. His feature documentary in development, Lòtbò, addresses the exile of his family in the United States and Canada. Je m’appelle Nina Shakira, selected at Open Doors Lab in Locarno, is his first fiction feature in development.